Maßnahmen,
die das Raumklima nachhaltig verbessern

Raumklima

Im Grunde sind es drei Kategorien:

MATERIAL & BAUSTOFFE

Ein von Anfang an auf gesundes Raumklima ausgerichtetes Konzept setzt auf natürliche und klimaaktive Komponenten. Nachträgliche Anpassungen sind möglich.

LÜFTEN

Manuell – allerdings mit definierten Routinen und der richtigen Vorgehensweise.
Oft reicht diese klassische Prozedur allerdings nicht aus und es bedarf technischer Hilfsmittel.

LUFTBEFEUCHTUNG

Auch hier gibt es traditionelle Methoden, die aber selten wirklich zielführend sind.
Unter den verfügbaren Geräten finden sich gewaltige Unterschiede in Effizienz und Preis. Objektive Beratung kann hier sehr wertvoll sein.

Blog
Das sollten Sie unbedingt wissen

Raumklima

Muffiger Geruch, kein Schimmel sichtbar – die besten Lösungen

Radonwert
/ Tipps
Oft hängt muffiger Geruch mit Feuchtigkeit, Schimmel und Bakterien zusammen. Je nach Geruchsnote (z. B. süßlich-faulig, hefig, dumpf-schimmelig, feucht-erdig) kommen weitere ...
Weiterlesen …

Einfamilienhaus vor 2 Jahren professionell gedämmt

Einfamilienhaus vor 2 Jahren professionell gedämmt
/ Praxisfälle
Wir haben unser Einfamilienhaus vor 2 Jahren professionell dämmen lassen lassen und zusätzlich sind neue Fenster eingebaut worden. Dank dem ...
Weiterlesen …

Neubauwohnung viel zu trocken

neubauwohnung
/ Praxisfälle
Wir sind jetzt etwas ratlos: Vor etwa einem Jahr haben wir festgestellt, dass die Luft in unserer Wohnung viel zu ...
Weiterlesen …

Schadstoffe in der Luft – Übersicht, Messung und Maßnahmen

gutes Raumklima
/ Tipps
Früher waren die Häuser undicht – jetzt sind sie fast luftdicht. 90 % der Zeit sind die meisten Menschen in Innenräumen ...
Weiterlesen …

Chronischer Reizhusten

Chronischer Reizhusten
/ Praxisfälle
Seit einiger Zeit leide ich unter einem chronischen Reizhusten. Im Urlaub verschwindet er, aber kaum bin ich wieder zuhause, fängt ...
Weiterlesen …

zu Trockene Luft – die besten Lösungen

gutes Raumklima
/ Tipps
Nachweislich fördert zu trockene Luft gereizte Augen, Husten, Halsschmerzen, rissige Haut und Infektionen (Bakterien, Viren z. B. Coronaviren). Ihre Wände, Fußböden, ...
Weiterlesen …

Dauererkältung in Neubau

Dauererkältung in Neubau
/ Praxisfälle
Wir (meine Frau, ich und zwei Kinder im Vorschulalter) sind vor 4 Monaten in eine Neubauwohnung eingezogen. Wir fühlen uns ...
Weiterlesen …

Radonmessung und -sanierung ab 01.01.2019 neues Gesetz

gutes Raumklima
/ Tipps
Nach dem Rauchen ist Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Sie können es weder sehen, riechen oder schmecken. Ab 2019 ...
Weiterlesen …

Zu trockene Raumluft: Das Dry-Building-Syndrom

Zu trockene Raumluft: Das Dry-Building-Syndrom
/ Wichtig zu wissen
„Dämmed Good!“, könnte man auch sagen. Denn moderne Gebäude – v.a. Neubauten – sind so gut gedämmt, dass kein Luftaustausch ...
Weiterlesen …

Luftfeuchtigkeit: Zwischen Wüste und Tropen

Luftfeuchtigkeit: Zwischen Wüste und Tropen
/ Wichtig zu wissen
Wenn wir vom Grad der Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen reden, klingt das meistens recht abstrakt. Wer kann sich schon vorstellen, was ...
Weiterlesen …

Richtiges Lüften reicht nicht

Richtiges Lüften reicht nicht
/ Wichtig zu wissen
Welche Feinpartikel, Schwebstoffe und Gase das Raumklima beeinträchtigen, lässt sich messen. Hinzu kommt die geschulte Sinneswahrnehmung durch den Experten. Hat ...
Weiterlesen …

Pressemitteilung zur Zertifikatsübergabe

Akteure MdR
/ News
Durch gute Beratung verbessertes Raumklima21.01.2022 Erste Meister des Raumklimas schließen Qualifizierung mit Erfolg ab.Über 90 Prozent unserer Zeit verbringen wir ...
Weiterlesen …

PCB – Gift im Haus (1955 – 1978) – Messung und Sanierung

gutes Raumklima
/ Tipps
In den Baujahren zwischen 1955 - 1978 wurde besonders viel vom PCB - Gift (Polychlorierte Biphenyle) eingesetzt. Es ist extrem ...
Weiterlesen …